In dem Zeitraum vom 01. Oktober bis zum 08. November wurde es für jede/m Laufinteressierte/n nun möglich gemacht, die Lieblingsstrecke über 5 oder 10 Kilometer, als Running, Walking oder Nordic Walking einmal oder auch mehrmals zu absolvieren und das Ergebnis, wahlweise auch ein Foto, an die betreuende Firma „Race Result“ zu übersenden. Wegen der Infektionsgefahr war der Start natürlich nur einzeln oder in Kleingruppen gestattet.
Mit tatkräfter Hilfe aus dem Vereinsvorstand, insbesondere von Stella Schwarz, Kim Edelhoff, Afons Kremerskothen und Daniel Männig, begann Goerke mit den bei ihm schon zur Routine gewordenen Vorbereitungsarbeiten. Notwendige behördliche Genehmigungen wurden eingeholt, die Beschaffung eines Start/Zielbanners stand an, Plakate und Werbeflyer wurden gedruckt und verteilt und last but not least musste die Strecke örtlich kenntlich gemacht und ausgeschildert werden.
Entgegen den in den letzten Jahren üblichen Starts aus dem Volksbank-Stadion war das Orga-Team gezwungen, den Start-und-Zielstrich auf den im Volksgarten befindlichen Parallelweg zur Emscher zu verlegen. Mit der Folge, dass dann die 5 km-Distanz real 5370 m lang war.
Der Optimismus, mit dem das Orga-Team ans Werk ging, zahlte sich aus. Bis zum letzten Tag registrierte man 200 Zieleinläufe. Um zu verhindern, dass ein/e Kandidat/in Platz 1, 2 und 3 belegt, kam bei mehrmaligem Absolvieren einer Strecke nur das beste Ergebnis in die Wertung. Unberücksichtigt blieben darüber hinaus auch die Zeiten der Sportler/innen, die auf stark abweichenden Strecken unterwegs waren.